Direkt vom Hersteller - Made in Germany
Kurze Lieferzeiten
Bequemer Kauf auf Rechnung

Würth Fenster und Fassadendichtstoff

Produktinformationen "Würth Fenster und Fassadendichtstoff"

Anstrichverträgliche Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Außenbereich

  • Nahezu geruchlos
  • Gute Haftung auch ohne Grundierung auf den meisten, auch feuchten Untergründen
  • Überstreichbar
  • Natursteinverträglich
  • Nach Aushärtung dauerelastisch
  • Nicht korrosiv, ist für viele alkalische und metallische Untergründe geeignet
  • Frei von Isocyanaten, Lösungsmitteln, Phthalaten, Zinn und Silikon

Würth-Produkte mit dem Siegel EMICODE sind emissionsarm/schadstoffarm. Das Klassifizierungssystem des EMICODE- Siegels zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus.



Hinweise

  • Nach ausreichender Hautbildung sollte innerhalb der ersten 3 Tage überstrichen werden. Bei später aufgebrachten Anstrichen kann es zu Haftungsproblemen kommen.
  • Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein 
  • Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit 
  • Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen 
  • Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können. 
  • Bei Alkydharzfarben kann es zu Trocknungsstörungen kommen 
  • Bei Kontakt mit Weißalkydharzfarben und weichmacherhaltigen Stoffen, wie z. B. Butyl, Bitumen und VKP-Bänder, kann eine Vergilbung nicht ausgeschlossen werden 
  • Nach DIN 52452 Teil 4 sollten Dichtstoffe generell nicht überstrichen werden 
  • Bei besonders empfindlichen Natursteinen, wie Jura- und Carrara-Marmor, sind Vorversuche erforderlich 
  • Überschüssige Glättemittel von Untergründen entfernen 
  • Nicht zur Verwendung für Bodenfugen im Bereich von Verkehrswegen geeignet


10 Jahres Garantie auf Witterungs-, Alterungs- und UV Stabilität

Anleitung


Anwendungsgebiet
  • Zur Abdichtung von Fenstern und Fassaden in Kombination mit Maleracryl zur Innenabdichtung
  • Zur Verfugung von Natursteinen, wie zum Beispiel Granit und Marmor
  • Für Hochbaufugen, wie zum Beispiel Betonfertigteile
  • Im Holz- und Metallbau einsetzbar

Anleitung

  • Die Fugenflanken bzw. Haftflächen müssen fest, tragfähig, sauber, trocken, fett- und staubfrei sowie bitumen- und teerfrei sein 
  • Untergründe ggf. vorbehandeln

Eigenschaften "Würth Fenster und Fassadendichtstoff"
Anstrichverträglichkeit: Ja
Chemische Basis: Silanmodifiziertes Polymer
Dauerbewegungsaufnahme: 25 %
Durchhärtungsgeschwindigkeit / Bedingung: 2,5 mm/d / 20 °C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit
Hautbildezeit nass min.: 30 min
Silikonfrei: Ja
Temperaturbeständigkeit min./max.: -40 °C bis +90 °C
UV-Beständigkeit: Ja
Verarbeitungstemperatur min./max.: +5 °C bis +40 °C
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ: 2700

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Würth Maleracryl
Farbe: weiß
Hervorragende Haftung für handelsübliche Lacke und Putze und ist sowohl überstreichbar als auch überputzbar
Auf Grund der Vielzahl an Farb- und Lackrezepturen empfehlen wir grundsätzlich einen Vorversuch durchzuführen, um Wechselwirkungen auszuschließen. Vorsicht: Vollständig überstrichene Dichtstofffugen neigen bei Fugenbewegungen zur Rissbildung, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt.
  • Hohe Dehnfähigkeit
  • Breites Haftspektrum auf vielen bauüblichen Untergründen
  • Baustoffklasse B2 nach DIN 4102
  • Silkonfrei
  • Alterung–, witterungs- und UV–beständig
  • Geruchsneutral
Unsere Produkte mit dem Siegel EMICODE sind emissionsarm/schadstoffarm. Das Klassifizierungssystem des EMICODE- Siegels zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus.
Hinweise
  • Nicht geeignet für die Verarbeitung in Hochbaufugen gemäß DIN 18540
  • Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen
  • Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können
  • Die Abbindegeschwindigkeit ist von der Verarbeitungstemperatur, der Witterung sowie der Untergrundfeuchte abhängig. Bei kalter und feuchter Witterung wird die Abbindegeschwindigkeit stark verzögert
  • Bei gerbsäurehaltigen Hölzern kann es zu Verfärbungen kommen
  • Bei senkrechten Fugen bitte das Ablaufverhalten des Dichtstoffes beachten
  • Kann bei Metallen wie Stahl, Kupfer und verzinkten Oberflächen zu Korrosion führen
  • Stehendes Wasser sollte in der Acrylfuge vermieden werden, da es zu einer Auswaschung kommen kann
  • Acryl ist bezüglich der Wasseraufnahme und -abgabe sehr instabil. Da sich durch die Unterschiede der Wasseradsorption im Material auch das Diffusionsverhalten verändert, kann an diesem Material keine Messung des Wasserdampfdiffusionswiderstands (μ) sowie der diffusionsäquivalenten Luftschichtdicke (SD) nach DIN EN 12572 durchgeführt werden. Der Wert 5000 ist dabei der Durchschnittswert, den wir bei Prüfungen erhalten haben.
  • Nicht zu verwenden in Verbindung mit vorkomprimierten Dichtbändern
  • Nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet
  • Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Lasurrezepturen, speziell bei Alkydharz-Anstrichen und pulverbeschichtetem Aluminium, ist eine Überprüfung durch Eigenversuche erforderlich
  • Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
  • Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit
  • Die Fugendimensionierung ist zu beachten, insbesondere breite Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen
Geprüft nach EN 15651 Teil 1
  • Brandverhalten: Klasse E
  • Standvermögen: ≤ 3mm
  • Volumenverlust: ≤ 25%
  • Zugverhalten nach dem Eintauchen in Wasser (bei 23°C), plastisch: ≥ 100%
  • Dauerhaftigkeit: Bestanden
Anleitung
Anwendungsgebiet
  • Abdichten von Dehnfugen im Innen- und Außenbereich
  • Zur Fensterabdichtung im System mit Fenster- und Fassadendicht. Dabei wird das Maleracryl für die Innenabdichtung und Fenster- und Fassadendicht für die Außenabdichtung verwendet.
Anleitung 
  • Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein 
  • Haftflächen müssen sauber, trocken und fest sein 
  • Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung

Inhalt: 310 Milliliter (9,32 €* / 1000 Milliliter)

2,89 €*
Details
Tipp
Würth Neutralsilikon Perfekt
Farbe: Transparent
Emissionsarmer, haftstarker und vielseitiger Dichtstoff für Dehnfugen im Innen- und Außenbereich. Ideal beispielsweise für die Fensterverglasung und den Sanitärbereich
  • Der Silikondichtstoff ist MEKO-frei und damit emissionsarm, umweltfreundlich und mit EMICODE EC1 Plus ausgezeichnet
  • Erfüllt die Anforderungen zur Verglasung von Fenstern gemäß DIN 18545, Teil 2 Dichtstoffgruppe E
  • Sehr starke Haftung auf Holz, Metallen und vielen Kunststoffen
  • Sehr gute Anstrichverträglichkeit auf den meisten marktüblichen Lack- und Lasurbeschichtungen
  • Baustoffklasse B2 nach DIN 4102
  • Keine Oberflächenklebrigkeit
  • Hohe Abriebfestigkeit und gutes Glättverhalten
  • Dauerelastisch
  • Kurzer Fadenzug
Würth-Produkte mit dem Siegel EMICODE sind emissionsarm/schadstoffarm. Das Klassifizierungssystem des EMICODE- Siegels zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus. 
Anwendung
  • Für die Fensterverglasung und Abdichtung von Anschlussfugen bei Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenstern
  • Abdichten von Dehnfugen im Innen- und Außenbereich mit hoher Beanspruchung wie Tür-, Wand-, Boden-, Decken- und Fensterbankfugen sowie Dachrinnen
  • Kann zur Versiegelung zwischen Rahmen und VSG-Glas eingesetzt werden
  • Geeignet für Hochbau, im Glas- und Fensterbau sowie zur Glasfalzversiegelung
  • Anwendung im Sanitärbereich möglich
Anleitung 
  • Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein 
  • Nicht bei starkem Regen verarbeiten 
  • Fugendimensionierung beachten 
  • Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen 
  • Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung 
  • Glättemittel dürfen nur vor der Hautbildezeit eingesetzt werden und müssen nach der Anwendung vollständig mit Hilfe eines Glättwerkzeugs abgezogen werden. Überschussmengen neben der Fuge sind ebenfalls sofort zu entfernen, da sonst die Gefahr von Fleckenbildung besteht.
Hinweis 
  • Der leicht milchige Farbton bei der Farbe Transparent ist ein Hinweis auf die gute Qualität des Silikons und hängt mit der Zusammensetzung des Silikons zusammen 
  • Nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet 
  • Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Lasurrezepturen ist speziell bei Alkydharz-Anstrichen und pulverbeschichtetem Aluminium eine Überprüfung durch Eigenversuche erforderlich 
  • Überflüssiges Glättemittel auf Glas und Rahmen sofort nach Anwendung entfernen. Es besteht die Gefahr der Schlierenbildung. 
  • Kann zur Versiegelung zwischen Rahmen und VSG-Glas eingesetzt werden. Hierbei sollte kein Direktkontakt zwischen Dichtstoff und VSG-Folie zustande kommen. 
  • Bei Kontakt mit Weißalkydharzfarben kann eine Vergilbung nicht ausgeschlossen werden 
  • Verströmt im Vernetzungszustand einen silikontypischen Geruch. Dieser ist nach der vollständigen Aushärtung nicht mehr wahrnehmbar. Je größer dabei die Fugendimension, umso länger kann der silikontypische Geruch wahrgenommen werden. 
  • Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein 
  • Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit 
  • Matte Farbgebung 
  • Silikone neigen in Dunkelbereichen, ohne UV-Einwirkung, zur Vergilbung 
  • Kontakt mit VKP-Bändern vermeiden 
  • Durch Kontakt mit weichmacherhaltigen Stoffen z. B. Butyl/Bitumen kann es zu Verfärbungen kommen Materialunverträglichkeiten können, vor allem bei transparenten und weißen Dichtmassen, zu Verfärbungen der Dichtfugen führen 
  • Erfahrungsgemäß lassen sich bei Oberflächen, die sich aus Alkydharzlacken und/oder ähnlichen Beschichtungssystemen zusammensetzen, farbliche Einflüsse auf die Dichtfuge nicht ausschließen. Zudem können Emissionen aus den abzudichtenden Untergründen, ebenso wie Einflüsse aus der direkten Umgebungsatmosphäre, wie beispielsweise Dampf, Staub und Rauch, vor allem Tabakrauch, negative Auswirkungen auf die Färbung der Dichtfuge haben. Genannte Ausdünstungen der Werkstoffe stammen in der Regel von Grundierungen, Löse-, Desinfektions-, Reinigungs- und/oder Oberflächenbehandlungsmitteln. 
Erfüllt DIN EN 15651 Teil 1/2/3 Dichtstoff für Fassadenelemente/Verglasungen/Sanitärbereich 
  • Brandverhalten: Klasse E 
  • Standvermögen: < 3 mm 
  • Volumenverlust: < 10% 
  • Haft-Dehnverhalten unter Vorspannung nach Eintauchen in Wasser: Bestanden 
  • Haft-Dehnverhalten nach Wärme, Wasser und künstlichem Licht: Bestanden Rückstellvermögen: ≥ 70% 
  • Zugverhalten Dehnspannungswert: < 0,4 MPa 
EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus. 
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf Versuchen und Erfahrungen von Würth beruhen. Vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis.
  • 10 Jahre Garantie von Würth auf Witterungs- UV-, Alterungs- und Farbbeständigkeit. Die Garantie der Funktion kann nicht gewährleistet werden, da diese von der regelgerechten Verarbeitung abhängig ist.
Downloads

Inhalt: 310 Milliliter (23,06 €* / 1000 Milliliter)

7,15 €*
Details
Würth Acetatsilikon Nasszelle
Farbe: Transparent
Spezieller Dichtstoff für Fliesen- und Nasszellenbereich
  • Ausgezeichnete Haftung auf Fliesen für eine sichere Abdichtung von Fliesenfugen
  • Gutes Glättverhalten
  • Dauerelastisch
  • Fungizid ausgestattet. Dichtstoff schützt sich selbst vor Schimmel- und Algenbefall
Hinweise

  • Nicht geeignet für die Verarbeitung in Hochbaufugen gemäß DIN 18540
  • Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen
  • Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können.
  • Die Abbindegeschwindigkeit ist von der Verarbeitungstemperatur, der Witterung sowie der Untergrundfeuchte abhängig. Bei kalter und feuchter Witterung wird die Abbindegeschwindigkeit stark verzögert.
  • Bei gerbsäurehaltigen Hölzern kann es zu Verfärbungen kommen
  • Bei senkrechten Fugen bitte das Ablaufverhalten des Dichtstoffs beachten
  • Kann bei Metallen wie Stahl, Kupfer und verzinkten Oberflächen zu Korrosion führen
  • Nicht zu verwenden in Verbindung mit vorkomprimierten Dichtbändern
  • Nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet
  • Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein
  • Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit

Geprüft nach EN 15651 Teil 1, 2, 3

EMICODE EC1plus: Sehr emissionsarm - Das Klassifizierungssystem EMICODE zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus. Die emissionsärmsten Produkte tragen das Zeichen EC1plus.

Achtung: Die Farbbezeichnungen dieses Artikels weichen ggf. von denen anderer Dichtstoffe (z.B. dem Würth Neutralsilikon Perfekt) ab!

Anwendung
Anwendungsgebiet
Für Anschluss- und Dehnfugen im Bad-, Küchen- sowie Toilettenbereich im Innen- und Außenbereich.
Anleitung
  • Der Untergrund muss tragfähig sowie sauber, trocken und frei von Fett, Rost und Wasser sein
  • Nicht bei starkem Regen verarbeiten
  • Die Fugendimensionierung ist zu beachten
  • Fugen mit PE-Hinterfüllmaterial vorfüllen
  • Bei saugenden oder porösen Untergründen verbessert ein Voranstrich, z. B. mit Silikon Primer, die Haftung
  • Glättemittel dürfen nur vor der Hautbildezeit eingesetzt werden und müssen nach der Anwendung vollständig mit Hilfe eines Glättwerkzeuges abgezogen werden. Überschussmengen, neben der Fuge, sind ebenfalls sofort zu entfernen, da sonst die Gefahr von Fleckenbildung besteht

Inhalt: 310 Milliliter (35,45 €* / 1000 Milliliter)

10,99 €*
Details
Würth Fenster und Fassadendichtstoff
Farbe: Anthrazit
Anstrichverträgliche Abdichtung von Anschluss- und Bewegungsfugen im Innen- und Außenbereich
  • Nahezu geruchlos
  • Gute Haftung auch ohne Grundierung auf den meisten, auch feuchten Untergründen
  • Überstreichbar
  • Natursteinverträglich
  • Nach Aushärtung dauerelastisch
  • Nicht korrosiv, ist für viele alkalische und metallische Untergründe geeignet
  • Frei von Isocyanaten, Lösungsmitteln, Phthalaten, Zinn und Silikon
Würth-Produkte mit dem Siegel EMICODE sind emissionsarm/schadstoffarm. Das Klassifizierungssystem des EMICODE- Siegels zeichnet die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit von Bauprodukten, basierend auf strenger Emissionsansprüche anerkannter Institute aus.
Hinweise
  • Nach ausreichender Hautbildung sollte innerhalb der ersten 3 Tage überstrichen werden. Bei später aufgebrachten Anstrichen kann es zu Haftungsproblemen kommen.
  • Während der Aushärtephase sollte ein ausreichender Luftaustausch gewährleistet sein 
  • Mit größerer Schichtstärke verlängert sich die Aushärtungszeit 
  • Aufgrund der Vielzahl an Lack- und Farbrezepturen ist eine Überprüfung durch Vorversuche erforderlich, um Wechselwirkungen auszuschließen 
  • Vorsicht bei vollständig überstrichenen Dichtstofffugen. Diese neigen zu Rissbildungen bei Fugenbewegungen, da die aufgetragene Farbe generell eine geringere Dehnung als der Dichtstoff aufnimmt und sich dann Risse in der Farbe bilden können. 
  • Bei Alkydharzfarben kann es zu Trocknungsstörungen kommen 
  • Bei Kontakt mit Weißalkydharzfarben und weichmacherhaltigen Stoffen, wie z. B. Butyl, Bitumen und VKP-Bänder, kann eine Vergilbung nicht ausgeschlossen werden 
  • Nach DIN 52452 Teil 4 sollten Dichtstoffe generell nicht überstrichen werden 
  • Bei besonders empfindlichen Natursteinen, wie Jura- und Carrara-Marmor, sind Vorversuche erforderlich 
  • Überschüssige Glättemittel von Untergründen entfernen 
  • Nicht zur Verwendung für Bodenfugen im Bereich von Verkehrswegen geeignet
10 Jahres Garantie auf Witterungs-, Alterungs- und UV Stabilität
Anleitung
Anwendungsgebiet
  • Zur Abdichtung von Fenstern und Fassaden in Kombination mit Maleracryl zur Innenabdichtung
  • Zur Verfugung von Natursteinen, wie zum Beispiel Granit und Marmor
  • Für Hochbaufugen, wie zum Beispiel Betonfertigteile
  • Im Holz- und Metallbau einsetzbar
Anleitung

  • Die Fugenflanken bzw. Haftflächen müssen fest, tragfähig, sauber, trocken, fett- und staubfrei sowie bitumen- und teerfrei sein 
  • Untergründe ggf. vorbehandeln

Inhalt: 290 Milliliter (27,55 €* / 1000 Milliliter)

7,99 €*
Details

Benötigst du Hilfe?

fenter per klick logo